Der Garten im September 2023
Tipp: Die mit Früchten besetzten Triebe der Lampionblume (Physalis alkekengi) soll-
ten erst abgeschnitten werden, wenn die orangeroten Fruchthüllen gut ausgefärbt
sind. Sie ergeben einen dauerhaften Vasenschmuck und ergänzen Trockengebinde
hervorragend. Beim Schneiden werden alle Laubblätter entfernt, so dass nur noch
die Früchte am Stiel bleiben. Die Lampionblume wuchert stark und kann zwischen
schwächer wachsenden Pflanzen lästig werden. Da sie Halbschatten verträgt, kann
sie zwischen Bäume oder Sträucher gepflanzt werden. Sie bildet dort einen dichten
Bestand, in dem Un- bzw. Beikräuter kaum eine Chance haben.